Die aktuelle Situation in Hinblick auf den Ukraine Krieg aber auch auf die weiterhin angespannte pandemische Lage hat uns veranlasst, die KRIFA auf den 8. September 2022 zu verschieben.
Die von Ihnen gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie am neuen Termin nicht teil nehmen können, erstellen wir eine Gutschrift.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 8. September in Münster begrüßen zu können – dann hoffentlich unter positiveren Vorzeichen!
Vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitieren - von der Basis für die Basis!
Zuhören, austauschen, netzwerken

KOMMUNIZIEREN UND HANDELN IN DER KRISE
NEUER TERMIN: Die nächste KRIFA wird am 8. September 2022 in Münster stattfinden.
Seit Beginn der Fachtagung KRIFA vor nun knapp 8 Jahren bis heute haben wir einen sehr hohen Anspruch an die Qualität unseres jeweils aktuellen Programms und an unsere kompetenten Referenten, die für die Attraktivität und die hohe Strahlkraft der Veranstaltung sorgen.
Die KRIFA verfolgt das Ziel durch den Austausch der aktiv Beteiligten "in der Krise Köpfe zu kennen".

INTERAKTIVE NETZWERKPLATTFORM
Die KRIFA wendet sich im Jahr 2022 bereits zum 8. Mal an Fachleute aus den Bereichen Katastrophenschutz und kritische Infrastrukturen, wie Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen, Gesundheitswesen sowie die zuständigen zivilen Gefahrenabwehrbehörden.
Ziel der KRIFA ist es, eine Plattform für den aktiven Austausch zu schaffen. "Best practice" Vorträge und "lessons learned" sind Basis unseres Programms.
Ein funktionierendes Netzwerk ist für eine gute Zusammenarbeit in zukünftigen Katastrophensituationen unbedingt notwendig.

EINBLICKE IN DIE KRIFA 2021
Trotz der pandemischen Lage haben wir einen Weg gefunden, den Teilnehmern auch im Jahr 2021 spannende Fachvorträge mit einer Menge an interessanten und wichtigen Informationen rund um das Thema "Katastrophenschutz: Aktuelle Herausforderungen, Lösungen und Planungen" zu liefern. Dies gelang vor allem durch unseren engagierten Moderator sowie unsere kompetenten Referenten.
Zu den diesjährigen Themen gehörten umfassende Informationen zu dem Ablauf in verschiedenen Impf- und Testzentren. Aber auch der Einsatz zum Brand- und Gefahrenschutz mithilfe von BOS-Drohnen stand im Programm. Zu diesem Thema wurde in Zusammenarbeit mit dem ASB, der Werkfeuerwehr der BASF Coating GmbH und dem Messe und Congress Centrum Halle Münsterland ein kurzer Film zur Demonstration einiger Möglichkeiten durch die Drohnennutzung gedreht.